Das Streichquartett Pacific Quartet Vienna organisiert seit knapp 10 Jahren die Kammermusiktage auf der Musikinsel Rheinau. Sie möchten mit diesen Kursen neues Publikum und auch begeisterte Kammermusik-Spieler ansprechen. Der Kurs richtet sich an leidenschaftliche Amateur-Musiker oder auch Studierende mit bestehenden Ensembles. Weitere Informationen Anmeldung
Nach erfolgreicher Durchführung des letztjährigen Kammermusikkurses für Streicherinnen und Streicher findet der Kurs dieses Jahr eine Woche später vom Sonntag 9. Juli bis zum Samstag 15. Juli 2023 im malerischen Bergdorf Grächen statt. Die Anmeldefrist läuft noch bis Ende Mai und es sind auch noch einige Plätze frei.
Es findet am Freitag der genannten Woche ein Konzert in der Grächener Dorfkirche von Schülerinnen und Schülern statt.
Anmeldungen an Anna Brunner: anna@amarquartett.ch
Es gibt noch freie Plätze - vor allem in den Streichergruppen - bei der zum zweiten Mal stattfindende Bachwerkstatt der Musikkurswochen Arosa, die in diesem Jahr vom 23.- 29. Juli sein wird.
Wir laden Interessierte und von Johann Sebastian Bach begeisterte Amateure und Semiprofis herzlich ein, mit uns eine knappe Woche lang zwei frühe Kantaten Bachs einzustudieren und in einer Matinée aufzuführen.
Alle Informationen entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Flyer.
Kurse · 01. November 2022
In der UNESCO-Stadt Bern ist das Barockfieber längst ausgebrochen! Möchten auch Sie zusammen mit anderen erwachsenen Amateur-Instrumentalist:innen Ihre Leidenschaft für die Alte Musik und die Historisch Informierte Aufführungspraxis teilen und im neuen Barockorchester Les Amateurs des Passions musizieren und konzertieren?
Dieses interessante Symposium wird vom EOV unterstützt. Alle offiziell gemeldeten aktiven Mitglieder des BMK können von der reduzierten Teilnehmergebühr profitieren.
Zeitraum Sonntag 25. bis Samstag 31. Juli 2021 Leitung Fabian Bloch (Euphonium) Muriel Zeiter (Klavier) Thema Entdecken Sie Ihre Fähigkeiten und Ihre Lieblingsmusik! Zusammen mit anderen Kursteilnehmenden und den Kursleitenden entwickeln Sie eigene Arrangements. Zielgruppe Neugierige mit Spielpraxis – Sie können gerne Ihre Eignung mit den Kursleitenden klären. Unterrichtsform Gruppenunterricht – nach Wunsch auch Einzelunterricht Themabezogene Kurzvorträge Weitere Informationen
Kursprogramm: „Der junge Bach“ Kantaten: BWV 150 „Nach dir, Herr, verlanget mich“ und BWV 196 „Der Herr denket an uns“ Zielgruppe: Amateure und Semiprofessionellen Bei den Instrumentalisten sind 2021 Streicher (Violinen, Viola, Cello sowie Kontrabass), ein Solo-Fagott, und qualifizierte Amateure auf Cembalo und Orgel herzlich willkommen! Bei den Sängerinnen und Sänger richtet sich unser Angebot an Amateure und angehende Profis, die Bach in einer 12 bis 14-köpfigen Gruppe singen...
OrchestrAMATA 2020 - jetzt anmelden! Ruse (Bulgarien), 11.-20. Juli 2020. Bereits zum zweiten Mal findet im Rahmen des renommierten Allegra Festivals die Orchesterakademie OrchestrAMATA statt. Sie verfolgt einen einzigartigen Ansatz: StudentInnen, Jugendliche und LaienmusikerInnen erarbeiten gemeinsam mit SpitzenmusikerInnen aus den führenden Orchestern der Schweiz ein Programm sinfonischer Highlights. Während der intensiven Probewoche werden die TeilnehmerInnen nicht nur in den Tutti-Proben...