Kursprogramm: „Der junge Bach“
Kantaten: BWV 150 „Nach dir, Herr, verlanget mich“
und BWV 196 „Der Herr denket an uns“
Zielgruppe: Amateure und Semiprofessionellen
Bei den Instrumentalisten sind 2021 Streicher (Violinen, Viola, Cello sowie Kontrabass), ein Solo-Fagott, und qualifizierte Amateure auf Cembalo und Orgel herzlich willkommen! Bei den Sängerinnen und Sänger richtet sich unser Angebot an Amateure und angehende Profis, die Bach in einer 12 bis 14-köpfigen Gruppe singen möchten.
Kursgröße: bis zu 30 Mitwirkende
Beschreibung:
2021 bieten wir erstmals die Aroser Bachwerkstatt an, die sich speziell an Bach-Liebhaber richtet. Wir sprechen hier gezielt musizierende Amateure an, die technisch in der Lage sind, die Musik Bachs zu spielen oder zu singen. In einer Arbeitswoche werden die auf dem Programm stehenden Kantaten BWV 150 und BWV 196 von J.S. Bach erarbeitet und am Ende der Kurswoche in einer Bach-Matinee zur Aufführung gebracht. Die Leitung liegt bei Alexander Seidel, einem langjährigen und erfahrenen Kursleiter in Arosa. Er ist mit der Musik J.S. Bachs seit vielen Jahren vertraut und hat diese auf internationalen Bühnen gesungen oder dirigiert. Im Jahr 2019 dirigierte er in Arosa H. Purcells Oper Dido & Aeneas, mit grossem Erfolg.
Arbeitsform:
Die Proben finden tageweise nach Probeplan organisiert statt, in unterschiedlichen Gruppen und im Tutti. Des Weiteren wird der Text der Kantate vor dem geschichtlichen und biblischen Hintergrund, sowie aus der Sicht der Aufführungspraxis, beleuchtet. Die Probentage unterteilen sich in Proben mit den Streichern und Ensemble, sowie in Arienproben mit den Gesangsstimmen. Insgesamt proben wir 5 Stunden täglich, jeden Tag neu disponiert. Der
Mittwochnachmittag steht zur freien Verfügung. Kursziel: Präsentation der Kantaten in der Bach-Matinee am 24.07.2020 um 11h30 in der katholischen Kirche Arosa.
Dozenten:
Alexander Seidel; musikalische Leitung
Beatrice Voellmy, Stimmbildung, sängerische Erarbeitung und
Betreuung der Gesangsstimmen
Sebastian Bausch, musikalische Assistenz und Cembalo / Orgel
Kursgebühr: CHF 370.- im Hotel wohnend oder 530.- nicht im Hotel wohnend, gem. Absprache mit Angela Buxhofer von Arosa Kultur.
Zeitraum:
Sonntag, 18.07.21, Proben vom 19.07 bis 23.07.
Informationen: www.alexanderseidel.net
Kommentar schreiben